Durchforstungsseminare in Ottenstein

Mai 9, 2019 | Allgemein

Das Bundesforschungszentrum für Wald veranstaltet 2019 verstärkt Seminare zur Durchforstung von Fichtenbeständen, die großen Anklang finden. Ein nachhaltig genutzter und gepflegter Wald ist wesentlich vitaler und stabiler und kann seine Aufgaben als Kohlenstoffspeicher und Rohstofflieferant besser erfüllen. Wie Sie Ihren Wald mit gezielten Durchforstungsmaßnahmen klimafit machen können, erfahren Sie in den BFW-Praxisseminaren in Ottenstein in Niederösterreich. Die Seminare bestehen aus theoretischen und praktischen Elementen.

Termine 2019
13.06.2019
12.09.2019
26.09.2019
03.10.2019

Für alle Personen, die eine LFBIS-Betriebsnummer angeben können, bei der Sozialversicherung der Bauern versichert sind oder die einen Grundbuchauszug übermitteln, woraus der Besitz eines Waldes ersichtlich ist, ist das Seminar kostenlos.

Anmeldung
Sylvia Stadler, BFW, Sylvia.stadler@bfw.gv.at, Tel.: (+43) 01/87838-1217

Weitere Informationen

Video zu Praxisseminar: www.klimafitterwald.at/wnks-praxisseminare-inhalte/

Ablauf: www.klimafitterwald.at/wnks-praxisseminare-allgemein/

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.