FORST & JAGD-DIALOG arbeitet an neuen Überwinterungskonzepten für Schalenwild

Apr. 15, 2019 | Allgemein

Experten aus beiden Bereichen sollen verstärkt kooperieren

Wien, 12. April 2019 (aiz.info). – Nach den zum Teil sehr emotionalen Debatten über die Winterfütterung von Wildtieren ist jetzt die Rückkehr zur gebotenen Sachlichkeit notwendig. Künftig soll es diesbezüglich eine noch stärkere Zusammenarbeit zwischen den Experten der Jagd- und Forstwirtschaft geben. Dies ist das Ergebnis der jüngsten Sitzung des Forst & Jagd-Dialogs. „Die Experten der Jagd und der Forstwirtschaft haben im Rahmen des Forst & Jagd-Dialogs einen klaren Auftrag erhalten, Lösungen für die Überwinterung der Schalenwildbestände in Österreich zu erarbeiten. Sie verfügen auch über die nötigen Kompetenzen“, berichtet Norbert Walter, Präsident von „Jagd Österreich“.

„Faktum ist, dass wir heuer im Winter eine außergewöhnliche Schneesituation hatten und die Notfütterungen bundesweit durch die jagdgesetzlichen Bestimmungen der Länder gewährleistet werden. Wildtierfütterungen werden sowohl bei ihrer Neuanlage als auch ihrer Auflassung durch die Jagdbehörden begleitet. Während wir insgesamt schon erste positive Entwicklungen betreffend ausgeglichener Wald-Wild-Verhältnisse beobachten können, verdienen die Schutzwälder unsere besondere Aufmerksamkeit, um die nötigen Verbesserungen auch dort zu erreichen“, betont die Sektionschefin für Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit im BMNT, Maria Patek.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.