Norbert Walter ist neuer Vorsitzender der Landesjägermeisterkonferenz

Jan. 24, 2019 | Allgemein

Hat das Amt von Ferdinand Gorton am 1. Jänner übernommen

Wien, 23. Jänner 2019 (aiz.info). – Der Dachverband „Jagd Österreich“ hat gemäß Statuten zu Jahresbeginn den Wechsel beim Vorsitz der Landesjägermeisterkonferenz und somit auch beim Ehrenamt des geschäftsführenden Landesjägermeisters vollzogen. Für 2019 hat Norbert Walter (Wien) von seinem Vorgänger Ferdinand Gorton (Kärnten) beide Ämter übernommen. Die Position des stellvertretenden geschäftsführenden Landesjägermeisters hat nun Roman Leitner, Landesjägermeister des Burgenlandes, inne.

„Sich für die Jagd und alle heimischen Jägerinnen und Jäger zu engagieren, erfüllt mich mit Stolz, denn sie übernehmen eine wichtige Funktion in der Erhaltung sowie Pflege der Artenvielfalt, des Lebensraumes und bilden eine wichtige Säule des Naturschutzes. Gerade jetzt im Winter erfüllen die Jäger einen Knochenjob, um die Wildtiere Tag für Tag bei Wind und Wetter regelmäßig mit überlebenswichtiger, artgerechter Nahrung in den entlegenen Ruhezonen zu versorgen, damit das Wild weder Hunger- noch Kältetod erleidet. Darüber hinaus halten Österreichs Jäger das Gleichgewicht zwischen den Wildtieren und Lebensräumen in unserer intensiv genutzten Kulturlandschaft“, erklärte Walter bei seinem Amtsantritt.

Norbert Walter ist gebürtiger Tiroler und stammt aus einer Bergbauernfamilie. Er erfand 1995 die Almkäse-Olympiade in Galtür. 2002 wurde er Landesgeschäftsführer der ÖVP Wien, danach war er Stadtrat, Landtagsabgeordneter und Gemeinderat in Wien. Seit 2004 betätigt sich Walter als Biowinzer in Wien-Stammersdorf.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.