Neuer Folder „Hackgut – der Alleskönner“

März 7, 2018 | Allgemein

Der Österreichische Biomasse-Verband veröffentlicht einen neuen Informationsfolder über Hackgut, den bedeutendsten biogenen Energieträger in Österreich.

Der Folder ist ein Ratgeber für alle, die sich mit Hackgut befassen bzw. es verwenden, wie die Forst- und Holzwirtschaft, aber auch Lohnunternehmer, Installateure, Rauchfangkehrer und Betreiber von Hackschnitzelheizungen, Heizwerken und KWK-Anlagen.

Hackgut dient als Brennstoff in den meisten der über 2.100 Biomasse-Heizwerke und den etwa 130 Biomasse-Kraftwärmekopplungs-Anlagen in Österreich. Mit der aus Hackgut erzeugten Energie könnten über 1,5 Millionen Haushalte in Österreich mit Wärme versorgt werden. Die heimischen Holzkraftwerke decken bedarfsgerecht den Strombedarf von etwa 600.000 Haushalten.

Der Folder stellt die Technologien zur Hackgutproduktion sowie zur Wärme- und Stromerzeugung aus Hackschnitzeln vor. Hier nehmen österreichische Hersteller weltweit Spitzenpositionenein. Zur Unterstützung der Unternehmen wird in Kürze eine englischsprachige Version des Folders präsentiert.

Weitere Informationen und eine digitale Version des Folders finden Sie unter folgendem Link:

http://www.biomasseverband.at/presse/presseaussendungen/pressematerialien-2018/hackgut-ein-unterschaetzter-alleskoenner/

Bestellt werden kann der Folder kostenlos: http://www.biomasseverband.at/shop/

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.