Eßl fordert vertragliche Lenkungsmaßnahmen zum Schutz des Waldes

Feb. 22, 2018 | Allgemein

Landwirtschaftskammer informiert auf der Fachmesse „Hohe Jagd“

Salzburg, 21. Februar 2018 (aiz.info). – Morgen, am 22. Februar, startet die Fachmesse „Hohe Jagd & Fischerei“ im Messezentrum Salzburg, bei der die Landwirtschaftskammer (LK) Salzburg über relevante Themen rund um Wald, Wild und nachhaltige Bewirtschaftung informieren wird. Franz Eßl, Präsident der LK Salzburg, ist über die Entwicklung der Freizeitgesellschaft, „die eine nachhaltige, auf alle Waldfunktionen abgestellte Forstwirtschaft erschwert“, allerdings besorgt. „Das Recht der Gesellschaft, den Wald frei zu betreten, ist eine enorme Belastung für Wald, Wild und Ökosystem. Daher brauchen wir Lenkungsmaßnahmen, die am besten durch vertragliche Regelungen zu erreichen sind, zum Beispiel durch gekennzeichnete Tourenrouten, Mountainbikewege und Ruhezonen für das Wild“, verdeutlichte Eßl.

Winterlebensräume würden heute genauso durch Tourengeher gestört wie die Einstände im Sommer durch verschiedene Waldbesucher. Schäden am Wald und schwierige Verhältnisse bei der Bejagung des Wildes seien die Folge. „Ein Grund, warum trotz höherer Abschusszahlen die Schäden in Salzburgs Wäldern tendenziell nicht weniger werden“, so Eßl.

Mehr als die Hälfte der Landesfläche (53%) ist in Salzburg mit Wald bedeckt, der neben der Nutzung des wertvollen Holzes, der Wohlfahrtswirkung, der Filterung des Oberflächenwassers, der Reinigung der Luft genauso wie den Schutzwirkungen gegen Lawinen und Muren eine große volkswirtschaftliche Bedeutung hat.

 

Weitere aktuelle Beiträge

Schnifis setzt Meilenstein: Erste PEFC-Gemeinde in Vorarlberg

Schnifis setzt Meilenstein: Erste PEFC-Gemeinde in Vorarlberg

Die Gemeinde Schnifis übernimmt eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Umgang mit Holz: Als erste Gemeinde in Vorarlberg hat sich Schnifis offiziell zur PEFC-Gemeinde erklärt und verpflichtet sich damit, bei der Beschaffung und Verwendung von Holzprodukten vorrangig auf...

mehr lesen
Nadelsägerundholz meist Gut nachgefragt

Nadelsägerundholz meist Gut nachgefragt

Ein Rückgang der Importe sowie hohe Konsumausgaben des Bundes ermöglichten eine leicht wachsende Konjunktur. In der Bauwirtschaft bleibt die Nachfrage weiterhin verhalten und die Geschäftserwartung skeptisch. Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.