Wertholzsubmission Tirol: Marktplatz für heimisches Gebirgsholz

Dez. 22, 2016 | Wertholzsubmission

644 m³ werden bei Tiroler Nadelwertholzsubmission angeboten

Hochwertiges Tiroler Gebirgsholz ist weit über die Landesgrenzen hinaus ein gefragtes, kostbares Naturprodukt. Langsam gewachsene Nadelholzstämme mit wenig Ästen, wenig Holzfehlern und guten Dimensionen machen ausgesuchtes Gebirgsholz zu einer Besonderheit am Markt. Der Waldverband Tirol bietet diesem wertvollen Holz eine optimale Verkaufsmöglichkeit, um den Holzerlös zu steigern – eine Wertholzsubmission.

Der Waldverband Tirol führt heuer zum vierten Mal eine Submission mit Nadel-Wertholz aus ganz Tirol durch. Erstmals sind fast 650 Kubikmeter Holz am Platz, damit konnte die angebotene Menge fast verdreifacht werden. Es sind qualitativ hochwertiges Nadelholz einzelstammweise am Standort Weer, Lagerplatz Agrargemeinschaft Weer, aufgelegt worden. Die aufgelegten Stämme stammen aus den Bezirken Lienz, Kitzbühel, Schwaz, Innsbruck Land, Kufstein, Reutte, Imst, Landeck und Südtirol.

Angesprochen werden mit der Submission Käufer von Tonholz und Instrumentenbauer, Furnierholzkäufer und Wertholzhändler, Schreiner und Möbelhersteller, Schindelholzerzeuger und auch Küblereien.

Bis 24. Jänner 2017 können die Lose von den Kunden besichtigt werden. Ab dem 09. Jänner wird an Werktagen garantiert, das Holz schneefrei zu halten. Das Holz liegt auf dem Lagerplatz der Agrargemeinschaft Weer und ist frei zugänglich.

Am 28. Jänner 2017 findet dann ab 09:30 Uhr die Angebotseröffnung im Hotel Rettenberg, Mühlbach 6, 6114 Kolsass statt.

Detaillierte Informationen sind dem Losverzeichnis: Losverzeichnis Wertholzsubmission 2017

Weitere aktuelle Beiträge

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.