Ländle Christbaum-Produzenten spenden an „Bruder und Schwester“ in Not

Dez. 19, 2016 | Weihnachtsbäume

Pro gekauftem Vorarlberger Christbaum wachsen drei neue Bäume in Malawi

Bregenz, 16. Dezember 2016 – Die Vorarlberger Christbaumproduzenten unterstützen auch heuer wieder ein Aufforstungsprojekt von „Bruder und Schwester in Not“ im südostafrikanischen Malawi. In diesem Jahr wird pro gekauftem Ländle Christbaum 1 Euro an das Aufforstungsprojekt gehen, ein Betrag, der die Pflanzung von drei Bäumen in einem Nutzwald in Malawi ermöglicht. Somit kann jeder Ländle Christbaum-Kunde zusätzlich, zur Unterstützung der heimischen Land- und Forstwirtschaft, einen sinnvollen Beitrag in einem der ärmsten Länder der Welt leisten und auch etwas für den Klimaschutz tun. 2015 sind bei der Unterstützungsaktion beachtliche 6.273 Euro zusammengekommen. Damit werden die ersten Bäume gepflanzt und ein Bewässerungsbrunnen finanziert.

Gütesiegel garantiert Vorarlberger Herkunft

Seit 2009 gibt es den Christbaum mit dem Ländle Gütesiegel. Kleinstrukturierte Vorarlberger Produzenten werden von der Landwirtschaftskammer und der Qualitätsprodukte Marketing GmbH kontrolliert und garantieren mit ihrem Gütesiegel die regionale Herkunft des Baumes: gesetzt + gewachsen + geerntet in Vorarlberg. Durch den Kauf eines Ländle Christbaumes bleibt die Wertschöpfung im Land und die kurzen Transportwege entlasten die Umwelt. Die unmittelbare Nähe der Kulturen und Verkaufsstandorte trägt zur maximalen Frische und damit zur längeren Haltbarkeit bei.

Die Vorarlberger Christbaumproduzenten mit dem Ländle Gütesiegel sind auf folgenden Online-Portalen zu finden: www.laendle.at/einkaufsfuehrer, www.laendle.at/christbaum oder auf www.weihnachtsbaum.at.

Weitere aktuelle Beiträge

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.