ProHolz unterstützt Forschung für Erdbebensicheren Holzbau in Italien

Sep. 13, 2016 | Allgemein

Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trient

Wien/Trient, 12. September 2016 – In Italien wird die Forschungsarbeit für erdbebensicheren Holzbau durch einen zusätzlichen wissenschaftlichen Mitarbeiter an der Universität Trient verstärkt. Die neue Planstelle wird von proHolz Austria und dem italienischen Verband FederlegnoArredo gemeinsam finanziert, mit dem Ziel den modernen Holzbau mittel- und langfristig noch stärker in Italien zu verankern. Im Zentrum der Tätigkeit von dem neuen Mitarbeiter Ivan Giongo – der an der Fakultät für Ingenieurswesen, Abteilung Tragwerksplanung an der Universität Trient tätig ist – liegt die Erforschung des Verhaltens von Holzkonstruktionen unter besonderer Berücksichtigung des Erdbebenfalls und die Stärkung der Normenarbeit. „Derzeit werden die Baunormen der Leistungsfähigkeit von Holz noch nicht gerecht, dem soll mit entsprechenden Ergebnissen aus der Forschung entgegengewirkt werden. Diese sollen auf italienischer und europäischer Ebene in die Aktualisierung von Baunormen einfließen. Hier wird auch ein enger Austausch zwischen Österreich und Italien angestrebt“, teilte proHolz mit.

ProHolz Austria

Weitere aktuelle Beiträge

Nadelsägerundholz meist Gut nachgefragt

Nadelsägerundholz meist Gut nachgefragt

Ein Rückgang der Importe sowie hohe Konsumausgaben des Bundes ermöglichten eine leicht wachsende Konjunktur. In der Bauwirtschaft bleibt die Nachfrage weiterhin verhalten und die Geschäftserwartung skeptisch. Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.