Forstarbeiter-Weltmeisterschaft vom 8. bis 11. September in Polen

Sep. 2, 2016 | Allgemein

Österreichisches Nationalteam will wieder Medaillen erringen

Wien, 1. September 2016  – Am 8. September startet in Wisla (Polen) die Forstarbeiter-Weltmeisterschaft. Dabei wollen auch Österreichs beste Athleten der Forstarbeit wieder große Erfolge feiern. Das rot-weiß-rote Quintett, das die dafür nötigen Leistungen erbringen soll, besteht aus: Benjamin Greber (Vorarlberg), Markus Herzog (NÖ), Harald Umgeher (NÖ) sowie den beiden Kärntner Junioren-Startern Jürgen Erlacher und Mathias Morgenstern, der seinen WM-Titel erfolgreich verteidigen möchte.

Bei den letzten beiden Weltmeisterschaften blieb Österreich in der Profiklasse unter den Erwartungen und somit ohne Medaille. Diese Flaute soll nun ein Ende haben. „Die Weltspitze ist einfach noch enger zusammengerückt. So können in Polen über zehn Teams um den WM-Titel mitkämpfen. Daher haben wir uns noch intensiver und detaillierter vorbereitet“, erklärt Coach Armin Graf. So wurde die beinharte interne Qualifikation vorverlegt und bereits vor einem Jahr durchgeführt. Dadurch hatte der Kader anschließend Zeit, sich gut und geschlossen auf das Großereignis vorzubereiten.

Chancen auf Medaillen hat das österreichische Team in allen fünf Einzeldisziplinen (Kettenwechsel, Kombinierter Schnitt, Präzisionsschnitt, Zielfällung und Entasten). Die Einzelergebnisse zählen auch für den Teambewerb. Die Mannschaft kann sich zudem auch beim Staffelwettbewerb, der Länderstafette, als Einheit beweisen. Die beiden Junioren im Team gelten ebenfalls als große Medaillenhoffnung in Wisla. Weitere Informationen zur Weltmeisterschaft 2016 sind unter: www.wlc.wisla.pl zu finden.

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.