Österreichische Landesjagdverbände: Zeit der Jungtiere erfordert rücksichtsvolles Verhalten

Mai 24, 2016 | Allgemein

Störungen behindern Entwicklung von Rehkitzen und Junghase
Die Österreichischen Landesjagdverbände mahnen zur besonderen Vorsicht bei Aufenthalten in Wiesen und Wäldern, da aktuell die Rehkitze gesetzt (geboren) werden und die Junghasen aktiv unterwegs sind.
Um die Tiere vor vermeidbaren Störungen zu bewahren, werden Erholungsuchende um „wildfreundliches“ Verhalten gebeten. Sie sollen dazu auf den Wegen bleiben, die Hunde an die Leine nehmen, Vögel bei der Aufzucht – etwa durch fotografieren – nicht stören, Rehkitzen und anderen Jungtieren weiträumig ausweichen und keinen Abfall in der Natur zurücklassen.
Können etwa Rehkitze durch Störungen nicht von ihrer Mutter gesäugt werden, ist das für ihre gesunde Entwicklung besonders nachteilig. Folgenschwer kann es sich auch auswirken, wenn ein vermeintlich verwaist in der Wiese gefundenes Reh-Baby gestreichelt wird. Hier besteht die Gefahr, dass das Kitz wegen des menschlichen Geruchs an seinem Haarkleid von der Muttergeiß nicht mehr angenommen wird und verhungern muss.

Weitere aktuelle Beiträge

Zunehmend Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Zunehmend Rege Nachfrage nach Nadelsägerundholz

Die österreichische Wirtschaft erholt sich nur langsam von der Rezession der vergangenen Jahre. Für 2025 wird ein leichtes Wachstum von 0,3 % erwartet, welches zum Großteil vom privaten Konsum getragen wird. Die Bauwirtschaft stabilisiert sich, die Einschätzung der...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.