Potenziale für Nährstoffrückführung in den Wald als Schwerpunkt beim Biomassetag

Nov. 6, 2015 | Allgemein

Vorträge sind im Internet einsehbar

Wien, 5. November 2015 – Mit insgesamt 600 Teilnehmern ist der 19. Österreichische Biomassetag, der am 28. und 29. Oktober in Bruck an der Mur unter dem Motto „Kreisläufe schließen“ stattgefunden hat, auf außerordentlich großes Interesse gestoßen. Anlässlich der Veranstaltung feierte der Österreichische Biomasse-Verband auch sein 20jähriges Jubiläum.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung waren die Technologien und Potenziale für die Nährstoffrückführung in den Wald. Des Weiteren referierten internationale Vortragende über die ambitionierte Erneuerbare-Energie-Politik in ihren Ländern. Auch erfolgreiche Biomasse-Projekte aus Österreich standen im Mittelpunkt. Einen Blick über den Tellerrand gab der Vortrag „Blut für Öl“ von Hans Kronberger, dem ehemaligen EU-Parlamentarier und aktuell Vorsitzenden der Photovoltaik Austria.

Der Heizwerke-Betreibertag bot praxisnahe Informationen zu den Themengebieten: Effiziente Verbrennung, Kombination von Heizwerken mit Wärmepumpen, Photovoltaik oder Solarenergie, Brandschutz und Versicherungen, Förderungen für Heizwerke, Fernwärme-Muffentechnik, Gefahrenherd Legionellen sowie Praxisbeispiele aus der Steiermark.

Für alle Interessenten stehen die Vorträge der beiden Tage im Internet zum Download bereit. Präsentationen

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.