Vorarlberger Initiative gewinnt alpinen Schutzwaldpreis

Feb. 3, 2015 | Allgemein

Generationenprojekt zur Lebensversicherung

 

Galtür, 2. Februar 2015 – Das Projekt Bolgenach II aus Vorarlberg konnte sich bei der 9. Vergabe des Alpinen Schutzwaldpreises – Helvetia der ARGE Alpenländische Forstvereine den Spezialpreis der Jury sichern. „Der Preis gibt beispielhaften Projekten eine Bühne und zeigt eindrucksvoll, welche große Wirkung durch kleine Initiativen erzielt werden kann“, erklärte Bundesminister Andrä Rupprechter bei der Verleihung. „Der Schutzwald ist die Lebensversicherung im alpinen Raum“, betonte Agrarlandesrat Erich Schwärzler.

Die Initiatoren des Projekts „Bolgenach II: Einsatz für den Wald – innovativ und mutig“ aus Hittisau haben innerhalb von sechs Jahren den Schutzwald gegen zukünftige Herausforderung gerüstet: Zum einen hat die Gemeinde mit Waldbesitzern, Förstern und Jägern ein Konzept erarbeitet, um den Bestand zu verjüngen, zum anderen wurde eine eigene Jagdstrategie entwickelt, denn das Wild hat viele junge Pflanzen gefressen. Das Konzept hat sich bewährt: kleine Bäumchen wachsen heran und sichern den Bestand des Schutzwaldes. Zuletzt war es den Waldbesitzern wichtig, die Stieleiche als stabile Baumart einzubringen, auch hinsichtlich des Klimawandels. Dafür haben Schulkinder Holzkisten gebaut und sie mit Eicheln gefüllt. Im Wald aufgestellt, hat sie der Eichelhäher auf natürliche Art und Weise verteilt. „Es ist ein ausgezeichnetes Projekt mit vielen Aspekten“, urteilte die Jury. „Es ist vorbildlich, Kinder miteinzubinden, schließlich sind sie die Entscheidungsträger der Zukunft.“

Nominiert waren insgesamt zwölf innovative Projekte und Ideen aus Österreich, der Schweiz, Bayern und Südtirol. Die Siege in den anderen Kategorien sicherten sich Initiativen aus St. Gallen (Öffentlichkeitsarbeit und Kategorie Schutzwaldpartnerschaft & Innovation), Graubünden (Erfolgsprojekt) und Tirol (Schulprojekt).

www.arge.forstvereine.eu

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.