8. Wildökologische Forum Alpenraum tagt in Parsch

Mai 18, 2018 | Allgemein

Tourismus und Jagd – konkurrierende Landnutzung sorgt für Spannungsfelder

Salzburg, 17. Mai 2018 (aiz.info). – Am 17. und 18. Mai findet im Heffterhof in Salzburg das 8. Wildökologische Forum Alpenraum statt. Der erste Abend steht dabei ganz im Zeichen der Jagd in Tourismusgebieten. „Die intensive touristische Nutzung des Alpenraums hat natürlich wesentliche Auswirkungen auf die Lebensräume des Wildes. Die Bejagung ist in diesen Gebieten besonders gefordert und nicht selten gibt es dabei auch Konflikte zwischen den Interessengruppen“, weiß Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher von der Landwirtschaftskammer (LK) Salzburg. Welche Jagdstrategie hier angewendet werden kann, darüber informiert Franz Ramssl mit Praxisbeispielen aus Au- und Schutzwäldern.

Tags darauf berichtet Thomas Gerner, vom Schweizer Bundesamt für Umwelt, über Erfahrungen mit Wildruhezonen in seiner Heimat. Wie man mit der Raumordnung und der überörtlichen Raumplanung den Wildlebensraum beeinflusst und welche Möglichkeiten es gibt, darüber werden Arthur Kanonier von der TU-Wien und Martin Wieser vom Amt der Steirischen Landesregierung informieren.

Das Wildökologische Forum Alpenraum holt alljährlich die wichtigsten Nutzergruppen unserer Natur für einen fachlichen Austausch an einen Tisch. Mit dabei sind auch heuer Vertreter der Landwirtschaft, des Tourismus, der Jagd, des Naturschutzes und vor allem der Wissenschaft. 2017 stand „der Wolf im Alpenraum“ im Mittelpunkt der Veranstaltung – dieses Thema ist gerade aktueller denn je und wird auch am Rande des Wildökologischen Forums für reichlich Diskussionen sorgen.

Einladung Wildökologisches Forum 2018

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.