Schwaiger: Mountainbiker müsse sich an vorgegebene Routen und Zeiten halten

Aug. 13, 2018 | Allgemein

Wildtiere in ihrem Tagesrhythmus nicht stören

Salzburg, 10. August 2018 (aiz.info). – Der Salzburger Agrarlandesrat Josef Schwaiger appelliert an Mountainbiker und E-Biker, die im Wald oder auf dem Berg unterwegs sind, Sperren für Forstarbeiten oder Wegsanierungen unbedingt ernst zu nehmen sowie die vorgegebenen Strecken und Zeiten zu beachten. „Sehr viele Radler halten sich nicht an die mit den Wegerhaltern vereinbarten Routen und Zeiten, sondern sind auch in der Dämmerungszeit unterwegs“, klagt Schwaiger. Waren früher viele Mountainbiker in der Abenddämmerung anzutreffen, würden neuerdings immer mehr Radler noch schnell vor der Arbeit in der Morgendämmerung ihre Sporteinheit absolvieren. „Dadurch wird es dem Wild zum Teil unmöglich, bei Tageslicht seine Äsungsplätze außerhalb des Waldes aufzusuchen“, erklärt Hans Putz, Berufsjäger aus Abtenau. Im Wald sei jedoch in der Regel zu wenig Äsung vorhanden, was langfristig unweigerlich zu Wildschäden im Forst führe, so Putz. „Solange sich also die Radler an die vorgegebenen Routen und Zeiten halten, gibt es kaum Probleme in Hinblick auf Wildtiere“, ist Schwaiger überzeugt.

Hinzu komme die erhöhte Unfallgefahr mit E-Bikes, die oft ein beträchtliches Eigengewicht hätten und vielfach von den Besitzern vor allem bei den Abfahrten kaum beherrscht werden. Konflikte mit Wanderern und unmotorisierten Radlern seien vorprogrammiert. Dazu komme, dass jeder Unfall im Wald oder am Berg zu einer massiven Beunruhigung des Wildes führe. „Denn oft ist auch der Einsatz eines Rettungshubschraubers erforderlich“, gibt Putz zu bedenken.

Land Salzburg

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.