Wertholzsubmission Tirol 2018 – Losverzeichnis

Dez. 20, 2017 | Wertholzsubmission

Wann und wo findet die Submission statt?

Submissionstag (Versteigerungstag): Dienstag, 23. Jänner 2018
Publikumstag: Samstag, 27. Jänner 2018
Lagerplatz Agrargemeinschaft Weer
Bahnhofstraße 48
6116 Weer

Was kann man bei der Nadelholzsubmission des Waldverbands erwarten?

Die Tiroler Wertholzsubmissionen ergaben für die Fichte einen Durchschnittserlös von ca. 200 Euro, bei der Lärche ca. 280 Euro, bei der Tanne von etwa 170 Euro und bei der Zirbe von zuletzt 420 Euro je Festmeter. Die Preisspanne bewegte sich von 110 bis 1.010 Euro je Festmeter.

Welche Sortimente und Baumarten kommen in Frage?

  • Baumarten: Qualitativ hochwertiges Nadelstarkholz der Baumarten Fichte, Lärche, Tanne und Zirbe
  • Blochlängen: nach Möglichkeit 5 Meter, bei Zirbe ab 3 Metern in ganzen Meterlängen.
  • Zopfdurchmesser: mindestens 45 cm (Fichte), besser mindestens 50 cm ; bei der Zirbe sind auch schwächere Bloche möglich.
  • Übermaß: mindestens 20 cm, ab 60 cm Zopfdurchmesser bei der Fichte 30 cm Übermaß – wichtig bei Instrumentenholz für Dichte- und Drehwuchsuntersuchung.
  • Qualität: Überdurchschnittliche bis ausgezeichnete Qualität, gesund, geradschaftig, vollholzig, ohne Drehwuchs,buchs- und beulenfrei, astfrei, feinjährig, keine Harzgallen.
  • Zirbe: fein- und Gesundastigkeit sichert Spitzenpreise
  • Tanne: starke Dimensionen, regelmäßige Jahrringe, kein Buchs
  • Fichte: astfrei, ohne Buchs und ohne Harzgallen, Kern sollte in der Mitte liegen. Wenn all diese Punkte zutreffen, ist die Dimension nicht mehr ganz so wichtig.

Gibt es eine Abnahmegarantie?

Es werden marktübliche Mindestpreise garantiert, es besteht eine Abnahmegarantie. Nicht submissionstaugliche Bloche, z.B. Güteklasse C, C+, werden am Lagerplatz aussortiert und als Sammellos zu Tagespreisen abgegeben. Unter dieser Voraussetzung werden ca. 10 % über dem aktuellen Marktpreis gezahlt.

Kostet die Teilnahme an der Submission etwas?

Dem teilnehmenden Waldbesitzer wird keine Submissionsgebühr und keine Liefergebühr abgezogen, die Kosten der Lieferung trägt der Waldverband. Der bei der Versteigerung erzielte Preis wird damit dem Waldbesitzer vollständig ausgezahlt.

Was muss ich tun, um teilzunehmen?

  • Meldung beim örtlichen Waldaufseher, alternativ bei den Organisatoren.
  • Meldung des Waldaufsehers bei Herbert Weisleitner
  • Es muss vor der Schlägerung geprüft werden, ob es sich um Wertholz handelt. Dies sollte vom Waldaufseher bzw. Förster überprüft werden. Ist es geplant, das Wertholz aus einer Partie herauszusortieren, ist der Holzabnehmer bei der Schlussbriefsunterzeichnung dahingehend zu informieren.
  • Mit Herbert Weisleitner koordinierte Anlieferung der Stämme zum Submissionsplatz ab Mitte/Ende Oktober. Die Transportkosten ab Waldstraße werden vom Waldverband übernommen.
  • Anlieferung bis spätestens Ende November!

Wertholzsubmission Tirol 2018_Fragen und Antworten

Stammblatt Wertholzsubmission 2018

Einleitung und Losverzeichnis_2018


Ansrpechpartner für Rückmeldungen und etwaige Fragen

DI Klaus Viertler
klaus.viertler@lk-tirol.at
059292 1210
0664 602 598 1210

Ing. Herbert Weisleitner
herbert.weisleitner@gmail.com
0699 18317848

Georg Schweiger BEng
georg.schweiger@lk-tirol.at
059292 1210

 

Weitere aktuelle Beiträge

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Erklärvideos für klimafitte Wälder

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat speziell zu einigen Kernthemen der Forstwirtschaft Erklärvideos produziert. Die Palette reicht von der Auszeige im Laubholz, über die Standortsbestimmung und wichtige Zeigerpflanzen bis hin zu Anleitungen, wie das...

mehr lesen
Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Mit Künstlicher Intelligenz den Borkenkäfer aufspüren

Das warme Frühjahr kurbelt die Aktivität der Schädlinge an. Jetzt ist die wirkungsvollste Zeit zur Bekämpfung. Künftig sollen auch neue Technologien dabei helfen. Das warme Frühlingswetter hat dazu geführt, dass die Borkenkäfer heuer bereits sehr aktiv sind. Mit April...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.