127 BEITRäGE ZUR PROHOLZ STUDENT TROPHY 2020 EINGEREICHT

Juli 8, 2020 | Allgemein

Wettbewerbsaufgabe spricht Planer der Zukunft an

Wien, 7. Juli 2020 (aiz.info). – Die für die Ausgabe 2020 von proHolz Austria erstmals international ausgeschriebene proHolz Student Trophy stieß auf überwältigende Resonanz. 127 Beiträge aus sieben Staaten wurden eingereicht, der Löwenanteil kommt neben Österreich (43) aus Deutschland (41), gefolgt von Italien (14) und Slowenien (14). Der Rest verteilt sich auf Russland (6), Kroatien (5) und die Slowakei (4). Gesucht waren unter dem Titel „Light up!“, in Kooperation mit der Stadt Wien, Aufstockungen mit Holz auf bestehende Wohnbauten in der Bundeshauptstadt. Die Preisträger werden am 13. Oktober 2020 gekürt.

Viele Städte in Europa müssen sich wie Wien der Herausforderung steigender Einwohnerzahlen und dem gleichzeitigen Mangel an bebaubaren Flächen stellen. Zugleich verfügen viele dieser Städte über eine Vielzahl an Wohnbauten aus den 1960er- und 1970er-Jahren, die erhebliches Aufstockungspotenzial bieten. Mit der bewusst an aktuellen städtischen Fragen orientierten Wettbewerbsaufgabe von internationaler Relevanz konnte das Interesse zahlreicher Studierender geweckt werden. Die eingereichten Entwürfe wurden von interdisziplinären Teams aus angehenden Architekten und Bauingenieuren erarbeitet.

Ziel der proHolz Student Trophy ist es, möglichst viele Studierende zur konkreten, praktischen Auseinandersetzung mit dem klimafreundlichen Baustoff Holz und dem modernen Holzbau zu bringen. In den meisten österreichischen Nachbarländern gibt es keine vergleichbaren Instrumente zur Ansprache Studierender und der praktischen Heranführung an Bauaufgaben mit Holz im universitären Umfeld.

Weitere aktuelle Beiträge

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

STUDIE: DER WALD – EIN UNVERZICHTBARER ERHOLUNGSRAUM

Zufriedenheit der Bevölkerung mit Waldaufenthalten sehr hoch Wien, 18. März 2025 (aiz.info). - Die Studie "REFOMO – Die Erholungswirkung klimafitter Wälder", ein gemeinsames Forschungsprojekt des Bundesforschungszentrums für Wald und der Universität für Bodenkultur...

mehr lesen
Nachfrage nach industrierundholz gedämpft

Nachfrage nach industrierundholz gedämpft

Die österreichische Wirtschaft befindet sich nach wie vor in einer Rezession. Gerade im Industriebereich verschärfen die Zolldrohungen der USA zusätzlich die ohnehin angespannte Situation. Eine Verbesserung der Situation ist noch nicht in Sicht. In der Bauwirtschaft...

mehr lesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.