Neuigkeiten
Österreichische Holzgespräche 2023 – Nachlese
ÖSTERREICHISCHE HOLZGESPRÄCHE 2023 BESCHÄFTIGTEN SICH MIT DEM HOLZBAU DER ZUKUNFT Verantwortungsvolles und nachhaltiges Bauen Wien, 16. November 2023 (aiz.info). - Unter dem Motto "Holzbau - verantwortungsvoll und nachhaltig in die Zukunft bauen" fanden am 15....
Steigende nachfrage nach frischem nadelsägerundholz
Die österreichische Wirtschaftsleistung war im dritten Quartal erneut rückläufig. Zurückhaltender privater Konsum sowie fehlende Nachfrage nach Industrieprodukten dämpfen die Konjunktur. Auch die Kennzahlen der Bauwirtschaft gingen neuerlich zurück, jedoch ist eine...
Totschnig: 100 Mio. Euro mehr für unsere Wälder
Fast die Hälfte der Fläche Österreichs ist mit Wald bedeckt. Er schützt vor Naturgefahren, speichert Kohlenstoff und wirkt sich somit positiv auf den CO2 – Haushalt aus, filtert Wasser, ist Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen, bietet dem Menschen Erholung,...
BORKENKÄFERSITUATION IN OSTTIROL UND OBERKÄRNTEN WEITERHIN KRITISCH
Rasche Aufarbeitung des Schadholzes erforderlich Wien, 6. November 2023 (aiz.info). - In Osttirol und Oberkärnten läuft die Massenvermehrung des Buchdruckers mit unverminderter Dynamik weiter. Auch 2023 trat Stehendbefall auf großer Fläche auf, der Schadholzanfall...
Team für Heim-WM steht fest
Kommendes Jahr findet auf der Wiener Donauinsel die 35. Forstwettkampf-WM statt. Am Kärntner Litzlhof wurden in der internen Qualifikation die WM-Tickets für Profi-, Junioren- und Frauenbewerbe vergeben. Eine Heimweltmeisterschaft ist für jeden Athleten etwas...
BIOMASSE-VERBAND VERÖFFENTLICHT 10. AUSGABE VON “BASISDATEN BIOENERGIE”
Neue Heizungsmatrix zeigt Emissionseinsparungen beim Kesseltausch Wien, 23. Oktober 2023 (aiz.info). -Der Österreichische Biomasse-Verband hat 2023 die zehnte Ausgabe der "Basisdaten Bioenergie Österreich" veröffentlicht. Das Nachschlagewerk im handlichen...
NATIONALRAT MEHRHEITLICH FÜR ÄNDERUNG DES FORSTGESETZES HINSICHTLICH KLIMAWANDEL
Klimafitte Wälder sind das Ziel Wien, 20. Oktober 2023 (aiz.info). - Der Klimawandel erfordert auch Änderungen in der Waldbewirtschaftung. Um den notwendigen Wandel zu unterstützen, hat sich der Nationalrat gestern, Donnerstag, mehrheitlich für eine Änderung des...
Tiroler Waldbauerntag 2023
Der Waldverband Tirol lädt zum Waldbauerntag, der 26. Vollversammlung des Vereins ein. Der Besuch steht nicht nur den Vereinsmitgliedern sondern auch allen Waldinteressierten kostenlos offen. Der Waldbauerntag dreht sich heuer inhaltlich um den Einfluss des Wolfes auf...
Sanfte Nachfragebelebung bei Nadelsägerundholz
Alle Wirtschaftsbereiche haben an Dynamik verloren, weshalb sich Österreichs Wirtschaft in einer leichten Rezession befindet. Für 2024 wird eine Erholung erwartet, die jedoch nicht für das Bauwesen gilt. Hier wird prognostiziert, dass sich die Rezession sogar...
AUSTROFOMA 2023: Bundesminister Norbert Totschnig ebenfalls Teil vom ‚WIR‘ in WaldWIRtschaft
PEFC Austria freut sich über die Anwesenheit von Bundesminister Norbert Totschnig und europäischen Forstministern auf der AUSTROFOMA 2023 und betont den gemeinsamen Einsatz für nachhaltige Waldwirtschaft. Stuhleck, Österreich – 26.09.2023 - PEFC Austria, das Siegel...
14. AUSTROFOMA war ein voller Erfolg
Moosbrugger: Wichtiges Leuchtturmprojekt im Bereich der Forsttechnik "Die AUSTROFOMA, das Leuchtturmprojekt der Landwirtschaftskammern im Bereich der Forsttechnik im praktischen Arbeitseinsatz, war auch dieses Mal wieder ein voller Erfolg und eine wichtige...
Klimaschutz: Unbewirtschaftete Wälder verlieren bis zu 40 % der Holzproduktion und Kohlenstoffbindung
Natürliche Konkurrenz zwischen Bäumen spielt eine wichtigere Rolle als bisher angenommen Politisch und gesellschaftlich heftig diskutiert wird die Frage, ob Wald zur Minderung des Klimawandels beitragen kann, indem er Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnimmt und den...