LK TIROL: WALDFONDS FÜR KLIMAFITTE FORSTWIRTSCHAFT EXTREM WICHTIG
20,7 Mio. Euro für Tirol Innsbruck, 2. Februar 2021 (aiz.info). - Der neu geschaffene Waldfonds unterstützt und verstärkt in Tirol die bestehende Forstförderung. "Für die nächsten vier Jahre werden tirolweit zusätzliche 20,7 Mio. Euro zur Verfügung stehen, um den...
8. Tiroler Nadel-Wertholz- Submission 2021 – Die Rekordfichte aus Lechaschau
Fichte und Zirbe erzielen Top Preise bei Wertholzsubmission des Waldverbands 200 Jahre alt, langsam und beständig gewachsen, nahezu fehlerfrei, vollholzig und dann noch eine Haselfichte. Der Siegerstamm aus Lechaschau hatte alles, was sich ein Hersteller von...
Wertholzsubmission Tirol 2021
Der Waldverband Tirol führt heuer zum bereits achten Mal in Tirol eine Nadelwertholz-Submission durch, dieses Jahr mit gut 420 m³ Holz. Es wird schönstes Nadelstarkholz für die Erzeugung von Tonholz, Furnierholz oder Schindelholz aufgelegt. Auch für die verschiedenen...
Neuer Rekord bei der Wertholzsubmission
19 Käufer boten Spitzenpreise für Tirols beste Holzqualitäten Am letzten Jännerwochenende konnten sich wieder zahlreiche Besucher beim Publikumstag der Tiroler Holzversteigerung von den tollen Tiroler Holzqualitäten überzeugen. Bei der siebten Tiroler...
Tirol: Nadelwertholz-Submission
„Der Waldverband Tirol führt heuer zum bereits siebten Mal in Tirol eine Nadelwertholz-Submission durch, dieses Jahr mit gut 425 m³ Holz. Es wird schönstes Nadelstarkholz für die Erzeugung von Tonholz, Furnierholz oder Schindelholz aufgelegt. Auch für die...
Tirol: Gesunde Schutzwälder liegen im öffentlichen Interesse
Schadholzaufarbeitung und Schutzwaldpflege notwendig, aber derzeit unrentabel Innsbruck, 4. Dezember 2019 (aiz.info). - Mindestens 250.000 m3 Schneebruchholz sind durch die massiven Schneefälle in Osttirol angefallen. Diese neuen Mengen treffen auf einen Markt, der...
Tirol: Schwerpunktprogramm “Klimafitter Bergwald” gestartet
Vom verwundbaren Fichten- zum widerstandfähigen Mischwald Innsbruck, 30. Oktober 2019 (aiz.info). - "Die Auswirkungen des Klimawandels stellen den Tiroler Wald in tieferen Lagen unter 1.000 m Seehöhe auf eine harte Probe. Hier haben wir Handlungsbedarf und müssen...
Waldbauerntag bringt Motivationsschub für die heimische Forstwirtschaft
Mit großer Begeisterung konnte Obmannstv. Alfons Falch am Wochenende der Facharbeiter- und Meisterbriefverleihung im Rahmen des Tiroler Waldbauerntages beiwohnen: „Die heutige Verleihung zeigt, dass die Arbeit im und mit dem Wald Zukunft hat und für die heimische...
Waldbauerntag Tirol: „Holzwege — eine Reise entlang der Wertschöpfungskette“
Holzwege – Eine Reise entlang der Wertschöpfungskette Heuer wurde der Tiroler Waldbauerntag auf neue Füße gestellt. Nicht nur, dass der Waldbauerntag heuer erstmals im Centrum in Weerberg stattfindet. Er spannt auch erstmals einen Bogen von den Anliegen der...

Tirol: Nadelwertholz-Submission 2019
Der Waldverband Tirol führt zum sechsten Mal in Tirol eine Nadelwertholz-Submission durch. Hochwertiges Tiroler Gebirgsholz ist weit über die Tiroler Landesgrenzen hinaus ein gefragtes und kostbares Naturprodukt. Die langsam gewachsenen Nadelholzstämme mit wenigen...